Künstlerische Praxis für Lehrer und ErzieherInnen
Ab März 2020

ORTSWECHSEL
Dozentin: Ilona Winter
Unsere Erinnerungen an Kindheitsorte und kindliche Raumerfahrung dienen uns als „Vorwand“ gestalterisch kleine und körpergroße Raumobjekte entstehen zu lassen.
Aufbau: Einführung in das Thema mit Beispielen aus der bildenden Kunst. Anleitung zum Umgang mit Materialien und zur freien gestalterischen Arbeit im Raum mit verschiedenen Medien und Methoden.
Abschluss: Präsentation der Arbeiten von
” Ortswechsel” im Werkstattraum von KU+R.
Veranstaltungsort und Termine:
KU+R Werkstattraum: Wegbeschreibung
22.05. und 23.05.2020
05.06. und 06.06.2020
Zeiten: 10:00 Uhr bis 14.30 Uhr
Kursgebühren: 475 Euro pro Gruppe, 8-10 Teilnehmerinnen.
Anmeldung und Kontakt:
ilonawinter@webseitenkultur.info
https://projekte.ilonawinter.de/

WIE DER ZUFALL SO SPIELT
Dozentin: Anna Schuster
Entdeckungen im schöpferischen Handeln. Der Zufall im gestalterischen Handeln ist unerlässlich und für Kinder eine Quelle für Phantasie und Inspiration. Wir vermitteln Ihnen die Aufmerksamkeit auf Zufälle zu richten, Entdeckungen zu machen, die dann genutzt werden können für die schöpferische Tätigkeit mit Kindern im Alltag.
Aufbau: Einführung in das Thema mit Beispielen aus der bildenden Kunst. Anleitung zum Umgang mit Materialien und zur freien gestalterischen Arbeit.
Abschluss: Präsentation der Arbeiten von
” Wie der Zufall so spielt” im Werkstattraum von KU+R.
Veranstaltungsort und Termine:
KU+R Werkstattraum: Wegbeschreibung
27.03. und 28.03.2020
17.04. und 18.04.2020
Zeiten: 10:00 Uhr bis 14.30 Uhr
Kursgebühren: 475 Euro pro Gruppe, 8-10 Teilnehmerinnen.
Anmeldung und Kontakt:
Anna Schuster
anna-schuster@mail.de

KRITZELN WAS DAS ZEUG HÄLT
Dozentin: Heike Nowotnik
Kritzeln ist Grundlage für den Ausdruck eines Kindes und die einfachste Art im Arbeitsalltag gestalterisch zu agieren. Durch die Teilnahme am Kurs werden sie die verschiedenen Arten zu kritzeln ausprobieren können. Große Formte, kleine Formate,
an der Wand, am Boden und eine Vielzahl von Stiften werden sie inspirieren. Anschließend wird der Prozess reflektiert.
Aufbau: Einführung in das Thema mit Beispielen aus der bildenden Kunst.
Anleitung zum Umgang mit Materialien und zur freien gestalterischen Arbeit.
Abschluss: Präsentation der Arbeiten von
” Kritzeln was das Zeug hält” im Werkstattraum von KU+R.
Veranstaltungsort und Termine
KU+R Werkstattraum: Wegbeschreibung
04.04. und 05.04.2020
09.05. und 10.05.2020
Zeiten: 10:00 Uhr bis 14.30 Uhr
Kursgebühren: 475 Euro pro Gruppe, 8-10 Teilnehmerinnen.
Anmeldung und Kontakt:
Heike Nowotnik
nowotnik-werkstatt-bildende-kunst@posteo.de